Hypnosetherapie
Dein Anliegen ist bestimmend für das Ziel einer Sitzung. Gefühls- und Gedankenmuster ebenso wie körperliche Symptome sind wichtige Hinweise auf das Thema, welches deinem Anliegen zugrunde liegt. Mit diesem ursachenorientierten und gemeinsamen Arbeiten wird angestrebt, eine möglichst grosse wie auch nachhaltige Wirkung zu erreichen.
Dabei nutzen wir das Gespräch (Psychologische Beratung) und die Arbeit mit Hypnose oder anderen Methoden gleichermassen.
Wann hilft eine Hypnosetherapie?
Die Anwendungsbereiche für eine Hypnosetherapie sind weitläufig. Als Unterstützung hat sie sich aufgrund zahlreicher Erfahrungen besonders bewährt bei der Auflösung:
- Panikattacken, Ängsten und Phobien
- namentlich bei Gefühlen wie Angst nicht zu genügen / Versagensangst, Angst vor Verletzung, Angst vor Verlassenheit, Verlustangst etc.
- oder bei situationsbedingten Ängsten: Prüfungsangst, Flugangst, Spinnenphobie, Raum- oder Platzangst (Klaustrophobie/Agoraphobie) u.w.
- Traumata und Schock
- Trauer und Verlustgefühlen
- störenden Lebensmustern
- Schlafstörungen
- Süchten und Abhängigkeiten
- Eifersucht
- "Ticks" (Nägelkauen etc.)
- Allergien (auch Heuschnupfen)
Mit guten Erfolgen wird Hypnose auch eingesetzt bei:
- Steigerung des Selbstwertes
- Schmerzen und Stress
- Depressionen / Burn-Out
- Rauchentwöhnung
- Abnehmen
- schweren Erkrankungen
- Prüfungsvorbereitung (Lern- und Leistungsblockaden)
u.v.m.